Adidas

Am 18. August 1949 gründete der Schumachermeister Adolf Dassler die adidas GmbH. Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels durch die deutsche Mannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft 1954 in Bern, dem so genannten Wunder von Bern, wurden die Fußballschuhe aus dem Hause adidas weltweit bekannt. Die deutsche Mannschaft nutzte Adi Dasslers Fußballschuhe, bei denen die Stollen ausgetauscht werden konnten, was damals eine Revolution war.

Das Unternehmen Puma von Dasslers Bruder Rudolf, mit dem Adi Dassler anfänglich in einer OHG zusammenarbeitete, war lange Zeit einer der schärfsten Konkurrenten bei Sportschuhen. Beide Firmen stellten die gesamte Bandbreite an Sportschuhen für eine Vielzahl von Sportarten her. Adidas produzierte verstärkt auch weitere Sportartikel, anfänglich Fußbälle, ab 1967 auch Sportbekleidungen. Als Dassler 1978 verstarb, wurde das Unternehmen, das mittlerweile Weltmarktführer für Sportartikel war, von seiner Familie weitergeführt. Obgleich die Produktion zunehmend in Billiglohnländer verlagert wurde, kam adidas Mitte der 1980er Jahre in eine wirtschaftliche Schieflage, das Familienunternehmen musste für familienfremde Investoren geöffnet werden. Im Jahr 1990 verkaufte die Familie Dassler eine 80 Prozentige Beteiligung an den französischen Unternehmer Bernard Tapie. Nachdem das Unternehmen zunächst als adidas International Holding GmbH firmierte, wurde es 1993 in adidas AG umfirmiert und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1995 wurden die Aktien der adidas an der Börse in Frankfurt platziert. 1997 übernahm adidas den französischen Sportartikelhersteller Salomon S.A. für rund 2,5 Milliarden Euro, fortan nannte sich das Unternehmen adidas-Salomon AG. Der Zusammenschluss mit dem vorwiegend auf Wintersport fokussierten Unternehmen sollte die Bandbreite des Sortiments erhöhen, allerdings erwies sich die Akquisition als verlustreiches Geschäft. Salomon wurde 2005 an die finnische Amer Sports Corporation für 485 Mio. Euro abgestoßen. In der Folge übernahm adidas den amerikanischen Konkurrenten Reebok, die bisherige Nummer drei der Sportartikelbranche für 3,1 Mrd. Euro.

Adidas Logo

Adidas Logo
 
 
Hilfe!
 
Wenn ihr Anregungen oder Verbesserungs Wünsche habt dann sagt sie mir...
 
Auf meiner coolen seite waren heut schon 17 Besucher (23 Hits) und morgen sind es noch mehr *muhaha*
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden